Planet Wissen

Season 2023

Tägliche Informations- und Bildungssendung, die im wöchentlichen Wechsel aus Baden-Baden (SWR) und Dortmund (WDR) sendet und den Zuschauern Informationen über aktuelle Fragestellungen unterschiedlichster Lebensbereiche liefern will. Als „Programm von neugierigen Fernsehmachern für neugierige Zuschauer“ konzipiert, reicht das Themenspektrum von geschichtlichen Hintergründen und Vorgängen in Natur und Umwelt bis hin zu naturwissenschaftlichen Erkenntnissen oder gesellschaftlichen Debatten. Erstausstrahlung: 30.09.2002

Where to Watch Planet Wissen • Season 2023

54 Episodes

  • Gesund schlafen
    E1
    Gesund schlafen
  • Der Supermarkt – Erfolgsmodell unter Druck
    E2
    Der Supermarkt – Erfolgsmodell unter Druck
  • Negative Gefühle – Wie wir sie besser verstehen
    E3
    Negative Gefühle – Wie wir sie besser verstehen
  • Frauenfußball in Deutschland – Kein leichtes Spiel
    E4
    Frauenfußball in Deutschland – Kein leichtes Spiel
  • Lithiumhype am Rhein – Chancen und Risiken
    E5
    Lithiumhype am Rhein – Chancen und Risiken
  • Hundehaltung – So geht’s!
    E6
    Hundehaltung – So geht’s!
  • Algen – Wie sie für uns die Welt retten könnten
    E7
    Algen – Wie sie für uns die Welt retten könnten
  • Asteroiden – Die unterschätzte Gefahr
    E8
    Asteroiden – Die unterschätzte Gefahr
  • Die Botschaft der Pflanzen – Was wir von ihnen lernen können
    E9
    Die Botschaft der Pflanzen – Was wir von ihnen lernen können
  • Agrarwende – Wie geht Landwirtschaft besser?
    E10
    Agrarwende – Wie geht Landwirtschaft besser?
  • Kritische Infrastruktur – Wie sie in Deutschland geschützt wird
    E11
    Kritische Infrastruktur – Wie sie in Deutschland geschützt wird
  • New York: (Über-) Leben in einer Weltmetropole
    E12
    New York: (Über-) Leben in einer Weltmetropole
  • Die Europäische Union – Gemeinsam stark oder fremdbestimmt?
    E13
    Die Europäische Union – Gemeinsam stark oder fremdbestimmt?
  • Jung und kriminell – Was leistet unser Jugendstrafrecht?
    E14
    Jung und kriminell – Was leistet unser Jugendstrafrecht?
  • Bestattungsrituale – Wie gehen wir mit unseren Verstorbenen um?
    E15
    Bestattungsrituale – Wie gehen wir mit unseren Verstorbenen um?
  • Faszination Spielen – Unsere Auszeit vom Alltag
    E16
    Faszination Spielen – Unsere Auszeit vom Alltag
  • Es wird immer heißer – Wie müssen wir uns anpassen?
    E17
    Es wird immer heißer – Wie müssen wir uns anpassen?
  • Sizilien – Insel mit Antike, Ätna, Attentaten und Zitronenbäumen
    E18
    Sizilien – Insel mit Antike, Ätna, Attentaten und Zitronenbäumen
  • Geld aus dem Nichts – Wann kommt der nächste Finanzcrash?
    E19
    Geld aus dem Nichts – Wann kommt der nächste Finanzcrash?
  • Rücksichtslos und eigennützig – Wie umgehen mit Egoisten?
    E20
    Rücksichtslos und eigennützig – Wie umgehen mit Egoisten?
  • Wärmewende oder Wärmekrise?
    E21
    Wärmewende oder Wärmekrise?
  • Zimmerpflanzen – Zeitgeist mit Geschichte
    E22
    Zimmerpflanzen – Zeitgeist mit Geschichte
  • Strom – Das komplexe Lebenselixier
    E23
    Strom – Das komplexe Lebenselixier
  • Die klimafreundliche Kuh – Eine Frage der Haltung
    E24
    Die klimafreundliche Kuh – Eine Frage der Haltung
  • Wie viel Krankheit ist gesund?
    E25
    Wie viel Krankheit ist gesund?
  • Deutschland und die Selbstversorgung
    E26
    Deutschland und die Selbstversorgung
  • Neuseeland – Leben zwischen Maori und Kiwis
    E27
    Neuseeland – Leben zwischen Maori und Kiwis
  • Sprachwunder Mensch – Macht und Weiterentwicklung der Kommunikation
    E28
    Sprachwunder Mensch – Macht und Weiterentwicklung der Kommunikation
  • Körper und Gewicht – Mit Body Positivity gegen das Zuviel-Gefühl
    E29
    Körper und Gewicht – Mit Body Positivity gegen das Zuviel-Gefühl
  • Von Geistergold und Kristallen – Die Faszination der Mineralien
    E30
    Von Geistergold und Kristallen – Die Faszination der Mineralien
  • Sozialversicherungen – Unterstützung für alle?
    E31
    Sozialversicherungen – Unterstützung für alle?
  • Kindheit – Wie war und ist es, Kind zu sein?
    E32
    Kindheit – Wie war und ist es, Kind zu sein?
  • Ehrenamt – Wie freiwilliges Engagement unsere Gesellschaft zusammenhält
    E33
    Ehrenamt – Wie freiwilliges Engagement unsere Gesellschaft zusammenhält
  • Der Donaulimes – Die nasse Grenze des Römischen Reichs
    E34
    Der Donaulimes – Die nasse Grenze des Römischen Reichs
  • Optimismus – Eine Anleitung zum Glücklichsein
    E35
    Optimismus – Eine Anleitung zum Glücklichsein
  • Gesund und fit altern
    E36
    Gesund und fit altern
  • Krank durch Früherkennung
    E37
    Krank durch Früherkennung
  • Zeitenwende – Brauchen wir eine neue Verteidigungspolitik?
    E38
    Zeitenwende – Brauchen wir eine neue Verteidigungspolitik?
  • Spinnen – Nützliche Jägerinnen auf acht Beinen
    E39
    Spinnen – Nützliche Jägerinnen auf acht Beinen
  • Geschwister – Wie sie unser Leben prägen
    E40
    Geschwister – Wie sie unser Leben prägen
  • Woher soll unser Gas kommen?
    E41
    Woher soll unser Gas kommen?
  • Raben – Unbeliebte und unterschätzte Vögel
    E42
    Raben – Unbeliebte und unterschätzte Vögel
  • Zurück zur Natur – Wie Pflanzen unser Wohlbefinden fördern
    E43
    Zurück zur Natur – Wie Pflanzen unser Wohlbefinden fördern
  • Kaminöfen – gemütlich und gefährlich
    E44
    Kaminöfen – gemütlich und gefährlich
  • Indien – Zwischen Hightech und Armut
    E45
    Indien – Zwischen Hightech und Armut
  • Die Pubertät – Noch Kind oder schon erwachsen?
    E46
    Die Pubertät – Noch Kind oder schon erwachsen?
  • Aliens – Gibt es Leben im All?
    E47
    Aliens – Gibt es Leben im All?
  • Das Deutsche Museum – 120 Jahre Naturwissenschaft und Technik
    E48
    Das Deutsche Museum – 120 Jahre Naturwissenschaft und Technik
  • Tigermücke und Riesenzecke – Wie gefährlich sind Invasive Insektenarten?
    E49
    Tigermücke und Riesenzecke – Wie gefährlich sind Invasive Insektenarten?
  • Künstliche Intelligenz – Wie sie unser Leben lenkt
    E50
    Künstliche Intelligenz – Wie sie unser Leben lenkt
  • Leipzig boomt – Mehr als Messe, Musik und mutige Menschen
    E51
    Leipzig boomt – Mehr als Messe, Musik und mutige Menschen
  • Vorfahre Null - Die Suche nach dem Ursprung des Lebens
    E52
    Vorfahre Null - Die Suche nach dem Ursprung des Lebens
  • Satelliten, Rohstoffe und der Mond - Wem gehört das Weltall?
    E53
    Satelliten, Rohstoffe und der Mond - Wem gehört das Weltall?
  • Aliens - Gibt es Leben im All
    E54
    Aliens - Gibt es Leben im All

 

  •   
  •   
  •   
  •   
  •   
  •   
  •   

Take Plex everywhere

Watch free anytime, anywhere, on almost any device.
See the full list of supported devices
    Planet Wissen • Season 2023 - Plex