Planet Wissen

Season 2019

Tägliche Informations- und Bildungssendung, die im wöchentlichen Wechsel aus Baden-Baden (SWR) und Dortmund (WDR) sendet und den Zuschauern Informationen über aktuelle Fragestellungen unterschiedlichster Lebensbereiche liefern will. Als „Programm von neugierigen Fernsehmachern für neugierige Zuschauer“ konzipiert, reicht das Themenspektrum von geschichtlichen Hintergründen und Vorgängen in Natur und Umwelt bis hin zu naturwissenschaftlichen Erkenntnissen oder gesellschaftlichen Debatten. Erstausstrahlung: 30.09.2002

Where to Watch Planet Wissen • Season 2019

86 Episodes

  • Wenn Wissenschaftler schummeln
    E1
    Wenn Wissenschaftler schummeln
  • Intelligenz – Der Schlüssel zum Erfolg?
    E2
    Intelligenz – Der Schlüssel zum Erfolg?
  • Verschwörungstheorien – Darum sind sie gefährlich
    E3
    Verschwörungstheorien – Darum sind sie gefährlich
  • Chaos auf der Autobahn – Baustellen, Staus und Raser
    E4
    Chaos auf der Autobahn – Baustellen, Staus und Raser
  • Pendler – Was tun gegen Staus, Stress und verpasste Anschlüsse?
    E5
    Pendler – Was tun gegen Staus, Stress und verpasste Anschlüsse?
  • Kampf der Großmächte – Wie Putin, Trump und Xi Politik machen
    E6
    Kampf der Großmächte – Wie Putin, Trump und Xi Politik machen
  • Unterwasser-Welten (Extra)
    E7
    Unterwasser-Welten (Extra)
  • Europas Partner im Osten: Ungarn, Polen und Georgien (Extra)
    E8
    Europas Partner im Osten: Ungarn, Polen und Georgien (Extra)
  • Herz-Transplantation – Hoffnung auf eine 2. Chance!
    E9
    Herz-Transplantation – Hoffnung auf eine 2. Chance!
  • Wege aus der Einsamkeit
    E10
    Wege aus der Einsamkeit
  • Jugend und Zukunft – Was sie erwartet und was sie erwarten
    E11
    Jugend und Zukunft – Was sie erwartet und was sie erwarten
  • Kräuter – Würze, Wellness, Medizin
    E12
    Kräuter – Würze, Wellness, Medizin
  • Gesünder wohnen – So geht’s
    E13
    Gesünder wohnen – So geht’s
  • Die Goldenen Zwanziger – Der Tanz auf dem Vulkan
    E14
    Die Goldenen Zwanziger – Der Tanz auf dem Vulkan
  • Leben auf dem Land – Über Landflucht und die neue Landlust
    E15
    Leben auf dem Land – Über Landflucht und die neue Landlust
  • Stottern – Was hilft, wenn Worte stecken bleiben?
    E16
    Stottern – Was hilft, wenn Worte stecken bleiben?
  • Wohnen in der Stadt – Neue Ideen für große und kleine Häuser
    E17
    Wohnen in der Stadt – Neue Ideen für große und kleine Häuser
  • Die fantastische Welt der Pilze
    E18
    Die fantastische Welt der Pilze
  • Gute Ernte um jeden Preis? Die Zukunft der Landwirtschaft
    E19
    Gute Ernte um jeden Preis? Die Zukunft der Landwirtschaft
  • Obdachlos – und kein Weg zurück?
    E20
    Obdachlos – und kein Weg zurück?
  • Das große Insektensterben – Was können wir tun?
    E21
    Das große Insektensterben – Was können wir tun?
  • Leben ohne Ballast – Ist weniger mehr?
    E22
    Leben ohne Ballast – Ist weniger mehr?
  • Organspende ja oder nein? – Was hilft bei der Entscheidung?
    E23
    Organspende ja oder nein? – Was hilft bei der Entscheidung?
  • Weniger sitzen, mehr bewegen
    E24
    Weniger sitzen, mehr bewegen
  • Klimahelden – Was jeder tun kann
    E25
    Klimahelden – Was jeder tun kann
  • Rätselhafte Höhlen – Reise in die Unterwelt
    E26
    Rätselhafte Höhlen – Reise in die Unterwelt
  • Die Lust am Feiern – Warum Feste für uns wichtig sind
    E27
    Die Lust am Feiern – Warum Feste für uns wichtig sind
  • Impfen – Der kleine Pieks, der Leben rettet
    E28
    Impfen – Der kleine Pieks, der Leben rettet
  • Der Umbau der Alpen – von Massentourismus und Abwanderung
    E29
    Der Umbau der Alpen – von Massentourismus und Abwanderung
  • Farben – Warum wir die Welt bunt sehen
    E30
    Farben – Warum wir die Welt bunt sehen
  • Fasten – Wie geht gesundes Abnehmen?
    E31
    Fasten – Wie geht gesundes Abnehmen?
  • Bergsturz – Die Alpen in Bewegung
    E32
    Bergsturz – Die Alpen in Bewegung
  • Volkskrankheit Rückenschmerzen – Tipps für ein gesundes Kreuz
    E33
    Volkskrankheit Rückenschmerzen – Tipps für ein gesundes Kreuz
  • Blumen, Bäume, Büsche – Was bringt mehr Grün in der Stadt?
    E34
    Blumen, Bäume, Büsche – Was bringt mehr Grün in der Stadt?
  • Allergien – Was kann ich tun?
    E35
    Allergien – Was kann ich tun?
  • Arbeiten ohne Stress – geht das?
    E36
    Arbeiten ohne Stress – geht das?
  • Ständig online – Wann wird es gefährlich?
    E37
    Ständig online – Wann wird es gefährlich?
  • Honig, Natron, Zwiebelsud – Wie gut sind Hausmittel?
    E38
    Honig, Natron, Zwiebelsud – Wie gut sind Hausmittel?
  • Nationalparks – Was sind sie wert?
    E39
    Nationalparks – Was sind sie wert?
  • Mumien – Blick in die Vergangenheit
    E40
    Mumien – Blick in die Vergangenheit
  • Grünes Gold – Olivenöl in Gefahr?
    E41
    Grünes Gold – Olivenöl in Gefahr?
  • Drogenkonsum – Wie gehen wir damit um?
    E42
    Drogenkonsum – Wie gehen wir damit um?
  • Tabuthema Sterben – Warum es sich lohnt, darüber zu reden
    E43
    Tabuthema Sterben – Warum es sich lohnt, darüber zu reden
  • Besser schlafen, besser träumen – Aber wie?
    E44
    Besser schlafen, besser träumen – Aber wie?
  • Zurück zum Mond – Von alten Helden und neuen Zielen
    E45
    Zurück zum Mond – Von alten Helden und neuen Zielen
  • Stress, Staus und dicke Luft – wie bleiben wir mobil?
    E46
    Stress, Staus und dicke Luft – wie bleiben wir mobil?
  • Wintergemüse – Vielseitig, gesund, unterschätzt
    E47
    Wintergemüse – Vielseitig, gesund, unterschätzt
  • Vater, Mutter, Kind? Familie im Wandel
    E48
    Vater, Mutter, Kind? Familie im Wandel
  • Wohlstand ade? Exportnation Deutschland in der Krise
    E49
    Wohlstand ade? Exportnation Deutschland in der Krise
  • Auf zum Mond – Wiederentdeckung nach 50 Jahren
    E50
    Auf zum Mond – Wiederentdeckung nach 50 Jahren
  • Spermien – Ist die männliche Fruchtbarkeit gefährdet?
    E51
    Spermien – Ist die männliche Fruchtbarkeit gefährdet?
  • Amsel, Drossel, Fink und Star – Wo sind unsere Vögel hin?
    E52
    Amsel, Drossel, Fink und Star – Wo sind unsere Vögel hin?
  • Der Sternenhimmel und seine Geheimnisse
    E53
    Der Sternenhimmel und seine Geheimnisse
  • 30 Jahre Mauerfall – Der lange Weg zur Einheit
    E54
    30 Jahre Mauerfall – Der lange Weg zur Einheit
  • Psychotherapie – Was hilft, wenn die Psyche streikt?
    E55
    Psychotherapie – Was hilft, wenn die Psyche streikt?
  • Wie der Darm unsere Gesundheit beeinflusst
    E56
    Wie der Darm unsere Gesundheit beeinflusst
  • Blackout – Die Illusion vom Notstrom
    E57
    Blackout – Die Illusion vom Notstrom
  • Lebensader Rhein: Wie ein Fluss gesund wird
    E58
    Lebensader Rhein: Wie ein Fluss gesund wird
  • Diätlos glücklich – Wie wir auf unseren Körper hören können
    E59
    Diätlos glücklich – Wie wir auf unseren Körper hören können
  • Pferde – Geliebt und geschunden
    E60
    Pferde – Geliebt und geschunden
  • Ist unserem Trinkwasser noch zu trauen?
    E61
    Ist unserem Trinkwasser noch zu trauen?
  • Die faszinierende Welt der Insekten
    E62
    Die faszinierende Welt der Insekten
  • Tourismus – Reisefieber mit Risiken und Nebenwirkungen
    E63
    Tourismus – Reisefieber mit Risiken und Nebenwirkungen
  • Explosive Altlasten – Blindgänger-Bomben
    E64
    Explosive Altlasten – Blindgänger-Bomben
  • Schuhe – Auf die Größe kommt es an
    E65
    Schuhe – Auf die Größe kommt es an
  • Telemedizin – Was bringt digitale Gesundheitsversorgung?
    E66
    Telemedizin – Was bringt digitale Gesundheitsversorgung?
  • Rekord über den Wolken – Der Segelflieger Klaus Ohlmann
    E67
    Rekord über den Wolken – Der Segelflieger Klaus Ohlmann
  • Flugsicherheit – Was getan wird für entspanntes Fliegen
    E68
    Flugsicherheit – Was getan wird für entspanntes Fliegen
  • Überleben nach Krebs – Eine Krankheit und ihre Spätfolgen
    E69
    Überleben nach Krebs – Eine Krankheit und ihre Spätfolgen
  • Was tun gegen Fake-News und Hetze im Netz?
    E70
    Was tun gegen Fake-News und Hetze im Netz?
  • Analphabetismus – Alltag ohne Lesen und Schreiben
    E71
    Analphabetismus – Alltag ohne Lesen und Schreiben
  • Sprachen lernen – so geht es leichter
    E72
    Sprachen lernen – so geht es leichter
  • Lebenslanges Lernen für alle – 100 Jahre Volkshochschule
    E73
    Lebenslanges Lernen für alle – 100 Jahre Volkshochschule
  • Generation 50 plus – Altes Eisen?
    E74
    Generation 50 plus – Altes Eisen?
  • Elektroschrott – Giftmüll und Ressourcenschatz
    E75
    Elektroschrott – Giftmüll und Ressourcenschatz
  • Winterfütterung von Wildtieren – Sinnvoll oder schädlich?
    E76
    Winterfütterung von Wildtieren – Sinnvoll oder schädlich?
  • Digitale Verbrechensbekämpfung – Wie ermitteln Algorithmen?
    E77
    Digitale Verbrechensbekämpfung – Wie ermitteln Algorithmen?
  • Skitourismus – Freizeitspaß oder ökologischer Alptraum?
    E78
    Skitourismus – Freizeitspaß oder ökologischer Alptraum?
  • Unser Apfel – Robuste Frucht oder empfindliche Diva?
    E79
    Unser Apfel – Robuste Frucht oder empfindliche Diva?
  • Armut in Deutschland – Wenn es nicht mal für das Nötigste reicht
    E80
    Armut in Deutschland – Wenn es nicht mal für das Nötigste reicht
  • Hitze und Dürre – So wird sich Deutschland verändern
    E81
    Hitze und Dürre – So wird sich Deutschland verändern
  • Wasser für alle - was unsere Talsperren leisten
    E82
    Wasser für alle - was unsere Talsperren leisten
  • Echte Risiken, falsche Ängste – Wie schütze ich mich?
    E83
    Echte Risiken, falsche Ängste – Wie schütze ich mich?
  • Grippe – die unterschätzte Gefahr?
    E84
    Grippe – die unterschätzte Gefahr?
  • Von Rasern und Rüpeln - Aggression im Straßenverkehr
    E85
    Von Rasern und Rüpeln - Aggression im Straßenverkehr
  • Unsere Lebensmittel: Retten statt wegwerfen
    E86
    Unsere Lebensmittel: Retten statt wegwerfen

 

  •   
  •   
  •   
  •   
  •   
  •   
  •   

Take Plex everywhere

Watch free anytime, anywhere, on almost any device.
See the full list of supported devices
    Planet Wissen • Season 2019 - Plex