Planet Wissen

Season 2016

Tägliche Informations- und Bildungssendung, die im wöchentlichen Wechsel aus Baden-Baden (SWR) und Dortmund (WDR) sendet und den Zuschauern Informationen über aktuelle Fragestellungen unterschiedlichster Lebensbereiche liefern will. Als „Programm von neugierigen Fernsehmachern für neugierige Zuschauer“ konzipiert, reicht das Themenspektrum von geschichtlichen Hintergründen und Vorgängen in Natur und Umwelt bis hin zu naturwissenschaftlichen Erkenntnissen oder gesellschaftlichen Debatten. Erstausstrahlung: 30.09.2002

Where to Watch Planet Wissen • Season 2016

93 Episodes

  • Erkältung – Was wirklich hilft
    E1
    Erkältung – Was wirklich hilft
  • Schlafen macht schlau
    E2
    Schlafen macht schlau
  • Wie Techno-Musik die Welt eroberte
    E3
    Wie Techno-Musik die Welt eroberte
  • Otto von Bismarck – unvergessen?!
    E4
    Otto von Bismarck – unvergessen?!
  • Was bringt TTIP? Das Handelsabkommen auf dem Prüfstand
    E5
    Was bringt TTIP? Das Handelsabkommen auf dem Prüfstand
  • Städteboom – der Kampf um Wohnraum
    E6
    Städteboom – der Kampf um Wohnraum
  • Wo entsteht unser Wetter? Mit Sven Plöger unterwegs
    E7
    Wo entsteht unser Wetter? Mit Sven Plöger unterwegs
  • Das Geschäft mit den Haustieren
    E8
    Das Geschäft mit den Haustieren
  • Ein Tierpark mit Herz und Verstand
    E9
    Ein Tierpark mit Herz und Verstand
  • „Stille Örtchen“ – Die Geschichte der Toilette
    E10
    „Stille Örtchen“ – Die Geschichte der Toilette
  • Cannabis – Droge oder Medizin?
    E11
    Cannabis – Droge oder Medizin?
  • Wie das Riechen unser Leben beeinflusst
    E12
    Wie das Riechen unser Leben beeinflusst
  • Vitamine – Wie viele brauchen wir wirklich?
    E13
    Vitamine – Wie viele brauchen wir wirklich?
  • Steinzeitpflanzen auf Zukunftskurs – die Kraft der alten Sorten
    E14
    Steinzeitpflanzen auf Zukunftskurs – die Kraft der alten Sorten
  • Bakterien – unsere unsichtbaren Helfer
    E15
    Bakterien – unsere unsichtbaren Helfer
  • Gülle – Gefahr für unser Trinkwasser
    E16
    Gülle – Gefahr für unser Trinkwasser
  • Wie Teamarbeit funktioniert
    E17
    Wie Teamarbeit funktioniert
  • Katzen – geliebt und gejagt
    E18
    Katzen – geliebt und gejagt
  • Hilfe! Es brennt! Feuerwehrleute im Einsatz
    E19
    Hilfe! Es brennt! Feuerwehrleute im Einsatz
  • Autobahn – Mit Vollgas in den Verkehrsinfarkt?
    E20
    Autobahn – Mit Vollgas in den Verkehrsinfarkt?
  • Doping – Alltag im Freizeitsport?
    E21
    Doping – Alltag im Freizeitsport?
  • Mücken-Alarm! Drohen Tropenkrankheiten?
    E22
    Mücken-Alarm! Drohen Tropenkrankheiten?
  • Die Freizeitforscher kommen!
    E23
    Die Freizeitforscher kommen!
  • 30 Jahre nach Tschernobyl – Kein Ende der Atomkraft
    E24
    30 Jahre nach Tschernobyl – Kein Ende der Atomkraft
  • Umsatteln – Radfahren in der Stadt
    E25
    Umsatteln – Radfahren in der Stadt
  • Voll Fett – zur Ehrenrettung eines wichtigen Nährstoffs
    E26
    Voll Fett – zur Ehrenrettung eines wichtigen Nährstoffs
  • Bazaaristan – vom Glanz der Schattenwirtschaft
    E27
    Bazaaristan – vom Glanz der Schattenwirtschaft
  • Igel, Spatz und Feldgrille – Der Wert der heimischen Artenvielfalt
    E28
    Igel, Spatz und Feldgrille – Der Wert der heimischen Artenvielfalt
  • Turbo-Huhn und Chicken Wings – das Masthähnchen erobert den Weltmarkt
    E29
    Turbo-Huhn und Chicken Wings – das Masthähnchen erobert den Weltmarkt
  • Die Elbe – wilder Fluss im Herzen Europas
    E30
    Die Elbe – wilder Fluss im Herzen Europas
  • Fast neu und schon kaputt – Das kurze Leben der Elektrogeräte
    E31
    Fast neu und schon kaputt – Das kurze Leben der Elektrogeräte
  • Gefallen und vermisst – die Suche nach Piloten des 2. Weltkriegs
    E32
    Gefallen und vermisst – die Suche nach Piloten des 2. Weltkriegs
  • EHEC-Erreger im Essen – eine unterschätzte Gefahr?
    E33
    EHEC-Erreger im Essen – eine unterschätzte Gefahr?
  • Öko-Detektive – Umweltverbrechern auf der Spur
    E34
    Öko-Detektive – Umweltverbrechern auf der Spur
  • Smarte Spione – Wie uns Autos, Fernseher und Co überwachen
    E35
    Smarte Spione – Wie uns Autos, Fernseher und Co überwachen
  • Hilfe fürs Herz – Was tun, wenn der Motor streikt?
    E36
    Hilfe fürs Herz – Was tun, wenn der Motor streikt?
  • Bier – Das unbekannte Wesen
    E37
    Bier – Das unbekannte Wesen
  • Lehre statt Studium?
    E38
    Lehre statt Studium?
  • Kapitalismus am Ende?
    E39
    Kapitalismus am Ende?
  • Wie Pflanzen in der Großstadt überleben
    E40
    Wie Pflanzen in der Großstadt überleben
  • Hinter den Kulissen des Bundestages
    E41
    Hinter den Kulissen des Bundestages
  • Heimat Ruhrgebiet
    E42
    Heimat Ruhrgebiet
  • Ungerechtes Erbe – Wie Eliten Geld anhäufen
    E43
    Ungerechtes Erbe – Wie Eliten Geld anhäufen
  • Kuba – Insel im Wandel
    E44
    Kuba – Insel im Wandel
  • Der Kalte Krieg – Eine abgeschlossene Ära?
    E45
    Der Kalte Krieg – Eine abgeschlossene Ära?
  • Streitfall Naturschutz
    E46
    Streitfall Naturschutz
  • Was Träume über uns verraten
    E47
    Was Träume über uns verraten
  • Wie Stress unsere Kinder krank macht
    E48
    Wie Stress unsere Kinder krank macht
  • Wie nehme ich mir eine Auszeit? – Jörg Pilawa erzählt
    E49
    Wie nehme ich mir eine Auszeit? – Jörg Pilawa erzählt
  • Pest – Der Schwarze Tod lebt!
    E50
    Pest – Der Schwarze Tod lebt!
  • Bulle, Bär und Broker – Wie funktioniert die Börse?
    E51
    Bulle, Bär und Broker – Wie funktioniert die Börse?
  • Zucker – der Preis des süßen Lebens
    E52
    Zucker – der Preis des süßen Lebens
  • Hemmungslose Hetze – Was tun gegen den Hass im Netz?
    E53
    Hemmungslose Hetze – Was tun gegen den Hass im Netz?
  • Rheuma – Das fiese Reißen in den Gelenken
    E54
    Rheuma – Das fiese Reißen in den Gelenken
  • Ich will kein Kind!
    E55
    Ich will kein Kind!
  • So finde ich meine Vorfahren – Ahnenforschung mit Guido Cantz
    E56
    So finde ich meine Vorfahren – Ahnenforschung mit Guido Cantz
  • Der Wald – Die geheime Sprache der Bäume
    E57
    Der Wald – Die geheime Sprache der Bäume
  • Wie gut ist unser Trinkwasser?
    E58
    Wie gut ist unser Trinkwasser?
  • Der mit den Robben taucht
    E59
    Der mit den Robben taucht
  • Salz – Würze, Währung, Medizin
    E60
    Salz – Würze, Währung, Medizin
  • Blut – von der Säftelehre zur Hightech-Analyse
    E61
    Blut – von der Säftelehre zur Hightech-Analyse
  • GSG 9 – die deutsche Anti-Terror-Einheit
    E62
    GSG 9 – die deutsche Anti-Terror-Einheit
  • Justizirrtum – Unschuldig hinter Gittern
    E63
    Justizirrtum – Unschuldig hinter Gittern
  • Die Kraft der Musik
    E64
    Die Kraft der Musik
  • Der Spinnen-Jäger
    E65
    Der Spinnen-Jäger
  • Höhlen – Die Entdeckung der Unterwelt
    E66
    Höhlen – Die Entdeckung der Unterwelt
  • Gamification: Wie der Spieltrieb uns packt
    E67
    Gamification: Wie der Spieltrieb uns packt
  • Götz W. Werner – dm-Gründer kämpft für ein Grundeinkommen
    E68
    Götz W. Werner – dm-Gründer kämpft für ein Grundeinkommen
  • NSU – das Umfeld der Rechtsterroristen
    E69
    NSU – das Umfeld der Rechtsterroristen
  • Maden, Algen, Erythrit – unser Essen der Zukunft?
    E70
    Maden, Algen, Erythrit – unser Essen der Zukunft?
  • Blutvergiftung – warum sie so gefährlich ist
    E71
    Blutvergiftung – warum sie so gefährlich ist
  • Berechenbar – Wie mächtig sind unsere digitalen Schatten?
    E72
    Berechenbar – Wie mächtig sind unsere digitalen Schatten?
  • Gletscherschmelze – Klimawandel im Hochgebirge
    E73
    Gletscherschmelze – Klimawandel im Hochgebirge
  • Impfungen – welche brauchen wir wirklich?
    E74
    Impfungen – welche brauchen wir wirklich?
  • Aids – immer noch ein Tabu
    E75
    Aids – immer noch ein Tabu
  • Schöne neue Arbeitswelt? (Planet Wissen Extra)
    E76
    Schöne neue Arbeitswelt? (Planet Wissen Extra)
  • Arbeit der Zukunft
    E77
    Arbeit der Zukunft
  • Die Wurst – Warum können wir nicht ohne sie?
    E78
    Die Wurst – Warum können wir nicht ohne sie?
  • Einbrecher unterwegs – so schützen Sie sich
    E79
    Einbrecher unterwegs – so schützen Sie sich
  • Homo, Hetero oder Bi – Was bestimmt unsere Sexualität?
    E80
    Homo, Hetero oder Bi – Was bestimmt unsere Sexualität?
  • 3-D-Drucker – alles ist machbar
    E81
    3-D-Drucker – alles ist machbar
  • Drohnen – fliegende Alleskönner
    E82
    Drohnen – fliegende Alleskönner
  • Von glücklichen und unglücklichen Kühen
    E83
    Von glücklichen und unglücklichen Kühen
  • Papier – Wunderstoff oder reif für die Tonne?
    E84
    Papier – Wunderstoff oder reif für die Tonne?
  • Episode 225
    E85
    Episode 225
  • Episode 241
    E86
    Episode 241
  • Episode 251
    E87
    Episode 251
  • Unser Bauch – Warum er so wichtig ist
    E88
    Unser Bauch – Warum er so wichtig ist
  • Mahlzeit – Warum gemeinsames Essen so wichtig ist
    E89
    Mahlzeit – Warum gemeinsames Essen so wichtig ist
  • Black Box EU? – Fakten statt Mythen
    E90
    Black Box EU? – Fakten statt Mythen
  • Mehr Leben vor dem Tod – Vom Leben im Hospitz
    E91
    Mehr Leben vor dem Tod – Vom Leben im Hospitz
  • Der Supermarkt – Die Geheimnisse seines Erfolgs
    E92
    Der Supermarkt – Die Geheimnisse seines Erfolgs
  • Wolfgang Kaleck – Im Namen der Menschenrechte
    E93
    Wolfgang Kaleck – Im Namen der Menschenrechte

 

  •   
  •   
  •   
  •   
  •   
  •   
  •   

Take Plex everywhere

Watch free anytime, anywhere, on almost any device.
See the full list of supported devices
    Planet Wissen • Season 2016 - Plex